Im letzten Teil von Album 6 werden einige neue Orte südlich von Landau erkundet. Diese Region scheint reich an besonders schönen Kreuzen zu sein.
Inschrift:
Weder Holz/noch Stein betten wir an/nur Jesum der gestorben/daran An (?) 1866
Im Stamm ist noch eine Inschrift, die auf den Foto aber nicht vollständig lesbar ist
wunderschön!
22. Erzengel Michael über dem Kirchenportal in Eschbach. Er wacht über die Sicherheit der Kirchenbesucher. Diese Figur entstand 1832, als die Kirche erbaut wurde.
23. schicke Muttergottes in Eschbach.
erkennbar an der Schlange, die ein bisschen frustriert aussieht, oder?
Die Immaculata und der Hl. Nepomuk (s.unten) stehen rechts und links vom Eingang der Kirche
24. hl. Johannes Nepomuk in Eschbach
Die Bewohner des Ortes gelobten die Errichtung der Figur, als am 2.Juni 1765 nach sintflutartigen Regenfällen eine Überschwemmung den Ort bedrohte.
In deutscher Sprache sind folgende Verse in den Sockel eingehauen:
Wer ihn verehrt und rufet an,
was er verlangt erhalten kann
den guten Nahm, verlornes Gut
und Ehr er wieder bringen thut.
Wer auf Johannis Hilf vertraut,
hat auf gantz sichern Grund gebaut,
drum las uns alle zu ihm gehn,
er wird uns gantz hilfreich beystehn.
Mein Christ, steh auf, eyl und begehr,
der ist von Gott gesendet her,
da? er durch seine reiche Hand
von dir abwende Spott und Schand.
Die Immaculata und der Hl. Nepomuk (s.unten) stehen rechts und links vom Eingang der Kirche
Die Bewohner des Ortes gelobten die Errichtung der Figur, als am 2.Juni 1765 nach sintflutartigen Regenfällen eine Überschwemmung den Ort bedrohte.
In deutscher Sprache sind folgende Verse in den Sockel eingehauen:
Wer ihn verehrt und rufet an,
was er verlangt erhalten kann
den guten Nahm, verlornes Gut
und Ehr er wieder bringen thut.
Wer auf Johannis Hilf vertraut,
hat auf gantz sichern Grund gebaut,
drum las uns alle zu ihm gehn,
er wird uns gantz hilfreich beystehn.
Mein Christ, steh auf, eyl und begehr,
der ist von Gott gesendet her,
da? er durch seine reiche Hand
von dir abwende Spott und Schand.
(s. Weinmann, Kultmale der Pfalz, 1975)
25. am nordöstlichen Ortsausgang von Eschbach
26. schönes Kreuz nördlich von Eschbach
37. in den Weinbergen östlich von Eschbach
38. ebenfalls in den Weinbergen nordöstlich von 37
39. Kapelle auf der kleinen Kalmit, dem heiligen Michael und dem heiligen Donatus geweiht.
40. kleine Kapelle am Parkplatz zur Madenburg, das "Bildhäusel".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen