Dienstag, 1. November 2011

Kreuze in Hambach, Diedesfeld, Maikammer, St. Martin

Viele der Angaben in diesem Post verdanken wir Rudolf Wild
Das gilt auch für die Textstellenhinweise auf das Buch von Richard Wittmer (Die Flur von Maikammer-Alsterweiler. Ihre Namen und steinernen Zeugen... Maikammr 2000, 208 S) sowie die Angaben von Fotos und Dias von Fred Weinmann, die sich auf dessen umfangreiche Dokumentation pfälzischer Kleindenkmale im Archiv des bischöflichen Ordinariats in Speyer beziehen.


19. Hambach

Inschrift auf dem Sockel:

Wieder
entrichtet
durch die
Bürger zu
Hambach
Anno 1818










20. Diedesfeld

Kruzifix an der Weißkreuzstraße
G135, S 90, C 115
Corpus Nazarenerstil, monolithisch, am Kreuzfuß Weinmotiv
Inschrift: Ich bin der Weinstock-/ ihr seid die/ Reben
im Sockel ein Kelch, bez. 1951
Lt. Weinmann errichtet durch Hammer-Erben
Dia c445,27










21. Diedesfeld

Kruzifix Bahnhofstraße
an der Kreisstraße südl. des Ortes, Gewann "Froschau"
lt. Weinmann Ziel der Markusprozession
Corpus aufgesetzt, weiss gefasst, heller Sandstein
Inschrift im Sockel vorn:
Worte des Herrn!
Mein Christ vergiß meiner nicht
so werde ich auch deiner nicht vergessen
hinten:
Errichtet/von den Eheleuten/Franz Kriegshäuser und dessen Ehefrau Katharina geb. Hasselwander/1917







22. Diedesfeld

Kruzifix im Vogelsang
in Grünanlage nördlich von Alsterweiler, heller Sandstein, Corpus farbig.
Kreuzfuß:
O Christ!/ Das that ich für dich/Was thust du für mich?
Sockel:
Errichtet/im/ Jubeljahr 1875/von den Eheleuten/Gabriel Wilhelm/und/Margaretha Ziegler

vgl Wittmer S. 153
Foto b 0310,19







23. Maikammer

Kruzifix im unteren Grund
Ecke Kredenburgstraße/Hohlweg, 2000 erneuert, Corpus Metallguss
Inschrift im Sockel:
Gekreuzigter Herr Jesus Christus/erbarme Dich unser/und der armen Seelen/im Fegefeuer/1897
vgl. Wittmer











24. Maikammer

Kruzifix in den Heldwiesen beim Parkplatz zwischen den Wegen westlich von Alsterweiler
Kleeblattkreuz und Corpus aus einem Stück gearbeitet, darunter Weinsymbole
Inschrift im Tischsockel:
HERR LASS DEIN BLUT UND DEINE PEIN AN UNS DOCH NICHT VERLOREN SEIN
Zum Andenken an die beiden Kinder … Granatexplosion 1948 / RIP gewidmet 1951 …

vgl. Wittmer S. 150






25. Maikammer

Steinkreuz Wetterkreuzberg
Weiß, Corpus Eisenguss,
Inschrift im verbreiterten Kreuzfuß:
ES SEI FERN VON MIR / DAS ICH MICH RÜHME / ALS IN DEM KREUTZE / UNSERES HERRN / JESUS CHRISTUS / — • — / ERICHTET 1863

im Sockel:
SIHE DAS LAMM GOTTES WELCHES / HIN NIMT DIE SIND DER WELT, (nach Joh. 1, 29) mit Darstellung eines Lammes.







Neben dem Kreuz eine Steinplatte (lt. Weinmann eine Kanzelbrüstung), Inschrift:
DARF MAN DAS KREUTZ AUCH ANBETHEN? / KEINESWEGS: DEN DIE ANBETHUNG GEBÜHRT / GOTT NUR ALLEIN SPRW: / DAS KREUTZ HOLZ NICHT BETHE AN / SONDERN DEN DER GEHANGEN DARAN — / — • — / ERNEUERT. / 1845














Die Inschrift an der Kapelle, an der das Kreuz 25 steht











26. Maikammer - ein Kreuz mit zwei Seiten. Oben die eine:


und unten die andere Seite


Es handelt sich hier um das
Flurkreuz auf dem Mittelheld
südlich von Alsterweiler auf dem Höhenrücken
Westseite: Relief „Christus in der Kelter“ mit Inschrift:
ICH ALLEIN TRAT DIE KELTER. Jes. 63, 3
Ostseite: Lamm und Weinmotive
Südseite: ST. DAMIAN
1986 / Zeuner / Grimm / Speyer
Nordseite: ST. KOSMAS
gestiftet von der kath. Pfarrei Maikammer-Kirrweiler

vgl. Wittmer S. 146 ff









27. Maikammer

Kruzifix Hartmannstraße 3
in der Hauswand des Nebengebäudes. vergoldeter Engel über dem INRI-Text,
Lendenschurz vergoldet.
Inschrift am Kreuzfuß, darunter Totenschädel
Ich bin die Auferstehung und das Leben. wer an mich glaubt der wird Leben weñ er auch stirbt.
Joh. II. C. 25. V. —
Errichtet durch Georg und Anna Maria Frankmann / Año 1835
Sockel:
Weder Stein noch Holz beten wir an. Nur Den der für uns ist gestorben daran.






28. Maikammer

Kruzifix an der Kapelle Alsterweiler
Kreuz und Corpus aus einem Stück gearbeitet

Kreuzfuß: Rette deine Seele

Sockel:
Zur Erinnerung an die in der Pfarrkirche zu Maikammer von den hochwürdigen Vätern der Gesellschaft Roder u. Zeil vom 27ten Juni bis 11ten Juli 1852 abgehaltenen Mission









29. Maikammer
Kruzifix Bahnhofstraße /Weinstraße Nord
Corpus und Kreuz aus einem Stück, Teile erneuert
am Kreuzfuß:
O IHR ALLE ZU
SAMMEN DIE
IHR AUF DEM
WEGE FÜRÜBER
GEHET MERCKET
DOCH UND SEHET
OB EIN SCHMER
TZ SEYE DER
MEINEM SCHMERTZ
GLEICH SEYE
THREN CAP IV IZ –

darunter Totenschädel.
Sockel Laubwerkskartusche mit Relief „Lamm Gottes“ und Jahreszahl 1732
(westlich davon: Villa Ullrich von 1894)
vgl. Wittmer 2000, S. 161 ff.


30. Maikammer

Kruzifix St. Martiner Str. 10/Ecke Weiherstraße
Kreuz und Corpus aus einem Stück gearbeitet,
Inschrift im Kreuzstamm
+ / ex voto / hat Hans Ioerg Starck / vnd / seine Ehe / Frav / dieses Creutz / machen lassen / 1737. /
Renoviert / durch Johannes / Hilden / Brand
/ 1804 / 1976 / 1990

Sockel ohne Inschrift
Altar bei Fronleichnamsprozession
vgl. Wittmer S. 159 Dia c439,00

2011 renoviert und Platz neu gestaltet





31. Maikammer

Kruzifix am Leimenweg
südlich dem Neubau der Turnhalle, Corpus weiß
Sockel: + / Gekreuzigter Herr / Jesu, erbarme Dich / unser und der armen / Seelen im Fegfeuer
hinten: Errichtet von der Familie Sebastian Bachtler 1924

vgl. Wittmer S. 157











32. Maikammer

Kruzifix südlich der Kirche in einer Grünlage mit Gedenkplatten für Gefallene der Weltkriege.
Kreuz und Corpus aus einem Stück gearbeitet, am Kreuzfuß Totenschädel.
Inschrift im Sockel: 17 â Z7













33. Kirrweiler

Kruzifix an der Kirche
Steine glatt bearbeitet (= gesägt ?), Corpus Metall
Vorn:
Ferne sei es mir, /mich zu rühmen, außer/
im Kreuze unseres Herrn /Jesu Christi /Gal. 6, 14

Hinten:
Gestifet von den Geschwistern / Katharina u. Appollonia Bölter/von Kirrweiler, /25. Mai 1913









37. St. Martin

Fünfwundenkreuz an der Gemarkungsgrenze Maikammer
Ackerbrückenweg, an der K 32
im Kreuzmittelpunkt Dornenkrone, Symbole farbig,
Inschrift im Kreuzfuß (ergänzt nach Weinmann):
O IHR ALLE (die den Weg vorüber geht steht still und betrachtet ob auch ein Schmerz der meinem Schmerz gleich) SEŸE / TREN • I C • IZ • VE (Klagelieder 1, 12)
darunter Totenschädel
im Sockel: 1733 mit Küferzeichen und Umschrift TOBIAS SCHNEIDER
KD LD 281 — Etwa 700 m östlich des Ortes Kreuz mit hl. Wundmalen. Die Kreuzesarme enden kleeblattförmig. Am Tischsockel Jahreszahl 1733.





38. St.Martin

Kruzifix östlich bei Höhe 212
„Weißes Kreuz“ an der Kreisstraße nach Maikammer
am Kreuzfuß Totenschädel
Sockel geschweift, mit rot ausgefahrenem Chronogramm 1764 vgl. Arnold 1996 -EE-

Crvx / est ereCta atqVe fVnData a pIIs ConIVgIbVs Casparo sChneiDer / et sVa CatharIna VIat (oris ?) hIs In paCe faVe per aVe +
Das Kreuz ist errichtet und gestiftet von den frommen Eheleuten Caspar Schneider u. seiner Katherina Viat... diesen in Frieden.






Die Inschrift im Sockel von Kreuz 38, die zugleich das Chronogramm enthält, wonach es im Jahr 1764 errichtet wurde. Die groß geschriebenen Buchstaben in lateinischen Inschriften enthalten oft solche gleichsam kodierten Hinweise auf eine Jahreszahl.

weitere Informationen stellt diese Seite zur Verfügung:












39. St. Martin
Kruzifix 500 m südlich vom Ort

an der Wegespinne, gegenüber dem Bildhäusel, Kreuzenden verbreitert
im Sockel: Im Kreuz ist Heil
rechts: Eigentum der kath. Kirchenstiftung
links: St. Martin 1938










3 Kommentare:

  1. Zum Kreuz Nummer 29 habe ich gefunden, dass der Text
    Ihr alle, die ihr hier vorübergeht,
    betrachtet und schauet ob ein Schmerz gleich sei dem meinen
    aus Klagelieder 1, 12 stammt. Er bezieht sich ursprünglich auf das Leid der Stadt Jerusalem. Meist fehlt die Angabe der Bibelstelle, teilweise wird sie mit THREN angegeben. Also heißt das letzte Wort wohl nicht "IHREN" sondern "THREN". Diese Angabe fand ich bei der interessanten Seite
    http://www.wild-annweiler.homepage.t-online.de/

    AntwortenLöschen
  2. Zu der Inschrift an Kreuz Nr. 25 habe ich unter oben genannter Seite folgendes gefunden:
    Wohl aus Anspielung auf protestantische Kritik (gem. Bilderverbot 3. Mo 26,1) an den Kreuzen entstand diese häufige Inschrift:Weder Stein noch Holz beten wir an, sondern der für uns gestorben daran Das passt doch, oder?

    AntwortenLöschen
  3. Danke an Herrn Rudolf Wild ( Link zu seiner heimatkundlichen Website siehe unter "Links") für die zahlreichen Informationen, die er uns zu den oben gezeigten Kreuzen übermittelt hat, und die ich jetzt hier eingestellt habe! Wäre das schön wenn unser Vater ihn kennen gelernt hätte!

    AntwortenLöschen