Mittwoch, 29. Februar 2012

Kreuze und Heiligenfiguren in Bellheim, Herxheim, Hayna, Hatzenbühl, Jockgrim, Rheinzabern, Rülzheim, Hördt

Die Standorte der Kreuze, Madonnen und Heiligenfiguren in diesem Eintrag

11. Kruzifix in Bellheim.
Inschrift im Sockel: O ihr ale/die ihr vorübergeht/am Wege schauet ob/ein Schmerz gleich sei/meinem Schmerze/Klagel. Jerem. I.12

12. Christus im Bellheimer Dschungel

13. sehr schönes Kreuz in Herxheim

14. und noch eines ebenfalls in Herxheim.
Inschrift: Jesus/Christus/am Kreuz/für uns/gestorben/erbarme dich/unser

15. Übersicht (oben) und Details

Inschrift: Erbaut durch Valentin/Eichenlaub u. Maria Eva/Kuhn 1864


15a - 15c: eine Parade von drei Madonnen an Fassaden in Herxheim, eine schöner als die andere


16. auf dem Weg von Hatzenbühl nach Herxheim

17. Elisabeth von Thüringen in Hayna

18. eindrucksvolles Sandsteinkreuz in Hayna

19. und noch eins, ebenfalls in Hayna

21. schönes Kruzifix in Jockgrim

22. St. Johannes Nepomuk in Jockgrim. Sogar den "Dichterfürsten" Goethe hat der Heilige zu diesen Versen veranlasst:                                  
                                       Auf großen und auf kleinen Brucken
Stehen vielgestalt´ge Nepomuken
Von Erz, von Holz, gemalt, von Stein,
kolossisch groß und puppisch klein.
Jeder hat seine Andacht davor,
weil Nepomuk auf der Brucken sein Leben verlor.



23. braungoldenes Kreuz in Jockgrim

24. weißgoldenes Kreuz in Jockgrim

20. Kruzifix in Rheinzabern
Inschrift: Gelobt/SEI/JESUS/CHRISTUS/AMEN/1738
Dieses sehr alte Kreuz ist uns hier schon mal begegnet. Es hat auch noch einen Sockel mit Inschrift: AMOR MEUS/CRUZIFIXUS EST/IST AUFGERICHT/WORDEN DURCH/GEORG PETER/WEIGEL

43. Madonna, die ein schönes Fachwerkhaus in Rülzheim noch mehr verschönt

44. noch eine schöne schlichte Madonna in Rülzheim

39. an der Straße von Hördt nach Rülzheim.
Der Sockel scheint an allen vier Seiten Inschriften zu tragen.
Vorne: Es ist vollbracht/Vater, in deine Hände/empfehle ich/meinen Geist. Luk. 23.46
Auf der (vom Betrachter) rechten Seite: So sehr hat Gott/die Welt geliebt daß/Er seinen eingeborenen/ Sohn hingab Joh 3.16

Dienstag, 28. Februar 2012

Einige Funde westlich und südlich von Landau: Ranschbach, Eschbach, Niederotterbach

Die Standorte der drei Kreuze in diesem Eintrag


10. ein schönes Kreuz bei Niederotterbach
Inschrift: Am Kreuz der/Erlöser gehangen ist/...

40. in Eschbach

41. liebevoll geschmücktes Kreuz in Ranschbach

Montag, 27. Februar 2012

Zwischen Neustadt und Landau: Kreuze und Heiligenfiguren in Maikammer, Burrweiler, Gleisweiler, Großfischlingen, Essingen, Venningen, Kirrweiler

Standorte der Denkmäler in diesem Eintrag. Die Nr. 28 ist nicht vermerkt, befindet sich aber in Gleisweiler. Großfischlingen (29) ist nicht eingezeichnet; der Ort liegt zwischen Venningen und Essingen.

25. Marien"kapellchen" in Maikammer

26. verwitterter Bildstock in Burrweiler am Friedhof neben dem Parkplatz

27. schönes Kruzifix am Rande der Weinberge in Burrweiler
Im Sockel die Christussymbole Sonne, Alpha und Omega und Christusmonogramm XP

28. der Gekreuzigte mit Maria Magdalena, erkennbar am Salbgefäß, am Fuß des Kreuzes auf dem Friedhof in Gleisweiler. Sieht so aus, als sei der untere Teil ergänzt oder restauriert worden. Das "Magdalenenkreuz" ist eine Variante der Kreuzigungsgruppe.

29. schönes Kreuz mit Leidenswerkzeugen und Totenkopf in Großfischlingen

30. Marienbildstock in Essingen. Die anderen Seiten tragen vermutlich weitere Bilder; links vom Betrachter aus gesehen ist ein Kreuz erkennbar.
Unter dem Marienbild sind die Großbuchstaben P und V eingemeißelt.
Der Sockel trägt die Jahreszahl 1721 und darunter eine Brezel und einige Buchstaben oder Worte, die auf dem Foto nicht lesbar sind. Ob die Brezel auf einen Bäcker hinweist?

31. eine schöne Mondsichelmadonna mit Kind in Venningen

32. Maria mit Lilie, Weltkugel und Schlange und einem hübschen Lämpchen in Venningen

33. Marienbildstock in Venningen.
Inschrift:
Ave Maria und
Es gehe keiner vorüber, ohne Maria zu grüßen

34. der hl. Antonius von Padua an einer Hauswand in Kirrweiler. Leider ist die Inschrift auf dem Sockel, die vermutlich ein Chronogramm enthält, auf dem Foto nicht lesbar.
Anmerkung von "Meckiheidi": Inzwischen habe ich sie gefunden! Wieder dank Fred Weinmann, der in seinem Buch "Hausfiguren in der Pfalz" die Statue des Heiligen Antonius beschreibt. Im 18. Jahrhundert wurde Kirrweiler Sitz des bischöflichen Oberamtes und gewann dadurch an Bedeutung. Aus dieser Zeit stammen diese und noch weitere reizvolle Hausfiguren. Folgende Inschrift ist angebracht:
"ER VERORDNETE IN ZVM HERR IBER SEIN HAVS VND ZVM OBERSTEN IBER ALLES WAS ER HAT".
Dieser text ist dem Psalm 104 entnommen - er bezeichnet eigentlich die Stellung Josefs in Ägypten. Aber in der kirchlichen Liturgie wird er auf Josef, den "Nährvater Jesu" bezogen. Dadurch wird er als "Schirmherr der Kirche" dargestellt (lt. Weinmann) Man könnte annehmen, dass hier ursprünglich eine Josefsstatue stand.  Aber tatsächlich hatte der Erbauer des Hauses den hl. Antonius zum Beschützer seines Eigentums erwählt. In der  rechten Hand hält er die heilige Schrift, auf der das Jesuskind sitzt  Das Haus ist 1747 erbaut worden.

Donnerstag, 23. Februar 2012

Nördlich von Neustadt an der Weinstraße: Neuleiningen, Battenberg, Großkarlbach, Heßheim, Weisenheim am Berg, Deidesheim

Übersichtsskizze für die Standorte in diesem Eintrag

37. in Heßheim

7. Großkarlbach: Kapelle zur Erinnerung an ein Kloster, das dort einmal stand

2. Kreuz in Neuleiningen

3. Hl. Georg (?) in Neuleiningen

4. altes Kreuz (1711) an der Kirche von Neuleiningen

5. Das "Scharfrichterkreuz" von 1654 am "Heiligenhäuschen" in Neuleiningen.
Anmerkung von "Meckiheidi": Das "heilig Häuslein" ist eine Kapelle, die aus eine gotische Anlage zurückgeht (lt. Weinmann, Kapellen im Bistum Speyer) Wahrscheinlich wurde die kleine Kirche im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Eigenmächtig baute der Pfarrer Jacobus Reber das "heyliche Kapellche" wieder auf - worüber beim Landesherren Klage geführt wurde. Der Graf Eberhard zu Leiningen - Westerburg, der die Religionsausübung der katholischen Untertanen stark beschränkte, wollte den Neubau verhindern, aber auf eine Bitte der bischöflichen Kanzlei zu Worms hin ließ er den Priester gewähren. Fast 20 Jahre später trat Graf Eberhard in der Mainzer Kapuzinerkirche zum Katholizismus über. Heute dient die Kapelle als Friedhofskapelle. Das war ursprünglich nicht der Fall. Der Friedhof wurde erst im Jahr1730 angelegt.

Inschrift auf der Rückseite: ANNO 1703 HAT DAS KREVZ MACHEN LASEN ZU EREN GOTTES DER ERSAM SERVATIUS WESTHEIM SCHARFRICHTER ZV DIEFENDAL VND SEINE ERSAME FRAV ANNA MARGARETA WESTHEIMEN

6. an der Straße nach Neuleiningen

36. Neuleiningen-Tal

35. in Battenberg

8. der hl. Jakobus mit Muschel, Stab und Pilgertasche in Weisenheim am Berg über dem Portal der Kirche, deren Namenspatron er ist.

9. St. Urban in Deidesheim

Das neunte Album

"Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben"
Das dies manchmal eine schwierige Herausforderung darstellt, hat unser Vater auf der ersten Seite des neunten Albums verdeutlicht. Gleichzeitig zeigt diese Seite auch seinen feinen Sinn für Humor.


Anstatt eines Kartenausschnitts oder Ausschnitt aus einem Messtischblatt wie in den bisherigen Alben enthält die letzte Seite von Album 9 eine handgefertigte Skizze mit den Standorten der Kreuze, Bildstöcke und Heiligenfiguren. Zwar ist diese Skizze naturgemäß ziemlich ungenau, hat aber den Vorteil, dass wir sie sofort einstellen können, ohne Copyright-Probleme befürchten zu müssen. Gleichzeitig demonstriert sie auch, warum es mit der Nummerierung der Fotos manchmal so drunter und drüber geht. Die Zahlen entsprechen immer den Seiten des jeweiligen Albums. Unser Vater hat die Bilder in der Reihenfolge der Entdeckung der Motive eingeklebt, meist eins pro Seite. Wurde ein Kleindenkmal erst später gefunden, bekam es eine höhere Nummer, auch wenn er im selben Ort zu einem früheren Zeitpunkt schon andere Fotos gemacht hatte. Oft fand er später einen Hinweis auf ein Monument in einer Karte, einem Buch oder durch persönliche Kontakte, dann fuhr er wieder hin und suchte danach.
Wir werden wie bisher die Fundstücke nach kleingeographischen Regionen einteilen und dann die jeweils passenden Ausschnitte aus der folgenden Skizze dazu einstellen.